top of page

deevio erscheint auf der Deutschen KI-Startup-Landkarte 2022

  • Autorenbild: deevio
    deevio
  • 25. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit


Die appliedAI KI-Startup-Landkarte hat über 400 Startups in Deutschland untersucht, die KI-Technologien einsetzen. Das Ziel von appliedAI ist es, mit Hilfe von über 40 Partnern aus der Wissenschaft, der Regierung und der Industrie ein Ökosystem zu schaffen, in dem KI-Startups sich entwickeln und die Zukunft der KI mitgestalten können. Darüber hinaus ermöglicht die Erstellung der Landkarte, die letztlich eine Datenbank von KI-Startups ist, Unternehmen und KMUs einen leichteren Zugang zu KI-Partnern, denen sie vertrauen können.


Die Auswahl der Startups aus der Fertigung.


Die Auswahl vom diesem Jahr wurde zusammen mit NVIDIA, Google und neun Venture Capital Firmen (Digital+ Partner, Earlybird Kapital, eCAPITAL, High-Tech Gründerfonds, HV Holtzbrinck Ventures, Lakestar, UVC, La Famiglia und Asgard) bei der über 400 Start-ups untersucht wurden getroffen. Alle Startups wurden nach 2012 gegründet und haben ein Geschäftsmodell, das auf maschinellem Lernen basiert. Die Startups wurden in Deutschland gegründet oder üben ihre Hauptgeschäftstätigkeit in Deutschland aus.


Weitere Einzelheiten über die Branche und das Auswahlverfahren finden Sie hier.


Die Informationen und Daten wurden von der appliedAI-Website abgerufen.

 
 
 

Commentaires


wenglor Deevio GmbH

Köpenicker Str. 40B

10179 Berlin

EFRE_Foerderhinweis_englisch_farbig_Vorschau.jpg
IBB-Logo.svg.png

deevio wird durch das Pro FIT Programm der Investitionsbank Berlin gefördert. Ziel der Kooperation ist die Erforschung und Entwicklung automatisierter multiperspektivischer Bilderfassung, Segmentierung und Inspektion in der industriellen Fertigung. Dieses Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

bottom of page